Aspekt Magazin
-
Neueste Beiträge
Abonnieren Sie das aspekt Magazin
Neueste Kommentare
- Ekkehart Schmidt bei Kairo – ein Moloch zwischen Erhabenheit und Müll
- andrea brandt bei Mediadaten
- Thomas bei Meinungsstreit um Mindestlohn
- Dr. Nikolaus Gatter bei Kunst auf Knopfdruck
- Schmidt, P.-M. bei Angsthemmende Wirkung von Baldrian nachgewiesen
Kategorien
- Aspekt-Nachrichtenmagazin
- Atomenergie
- Atommüll
- Ausland
- Auto
- Bildnachricht
- Bildung
- Börse
- China
- Demografie
- Digitalisierung
- Editorial
- Energie
- Erdgas
- Erdöl
- Euro
- Festveranstaltung
- Finanzkrise
- Gas Flaring
- Geld
- Geschichte
- Geschichte
- Gesundheit
- Handel
- Hintergrund
- Homöopathie
- In Eigener Sache
- Informatik
- Interview
- Jubiläum
- Jugend
- Krankenkasse
- Kultur
- Kunst
- Landwirtschaft
- Maschinenbau
- Medien
- Medizin
- Mode
- Musik
- Natur
- Rätselhaftes
- Recycling
- regenerative Stromerzeugung
- Reisen
- Schauspiel
- Sport
- Theater
- Tiere
- Tourismus
- Umwelt
- Uncategorized
- Unter vier Augen…
- Verkehr
- Verlorenes Wissen
- Vermischtes
- Währung
- Weltall
- Wien
- Wirtschaft
- Wissenschaft
- Wohnungswirtschaft
- Zwischenlager Atommüll
Schlagwort-Archive: Forschung
Elektronische Partnerberatung
Unsere Frage, wieviel Digitalisierung der Mensch vertragen würde, hat schon bei der Recherche zu heftigen Diskussionen geführt. Und in der Tat formiert sich bereits eine Gegenbewegung. Da wird eine App entwickelt, die die Standortdaten maskiert und selbst etablierte Computerclubs warnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aspekt-Nachrichtenmagazin, Digitalisierung, Medien, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit aspekt, Digitalisierung, Forschung, magazin, Menschen, wirtschaft, Zukunft
Hinterlasse einen Kommentar
Wieviel Strahlung verträgt der Mensch?
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hoeschen vom Lehrstuhl Medizintechnische Systeme der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Gründungspräsident der ersten europäischen Plattform zur Erforschung des medizinischen Strahlenschutzes. Google+
Veröffentlicht unter Aspekt-Nachrichtenmagazin, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Forschung, Implications of Medical Low Dose Radiation Exposure, Lehrstuhl Medizinische Systeme, MEDIRAD, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Universitätsklinikum Magdeburg, Verbesserung röntgenstrahlenbasierter Diagnostik
Hinterlasse einen Kommentar
Die neue Aspekt ist da
Google+
Veröffentlicht unter Aspekt-Nachrichtenmagazin, Ausland, Bildnachricht, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alexa, aspekt, Deutschland, Europa, Forschung, Kultur, magdeburg, Sachsen-Anhalt, wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Die neue Aspekt ist da
Google+
Veröffentlicht unter Aspekt-Nachrichtenmagazin, Ausland, Bildnachricht, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit aspekt, Deutschland, Europa, Forschung, Kultur, magdeburg, Sachsen-Anhalt, wirtschaft, Zukunft
Hinterlasse einen Kommentar
Die neue Aspekt ist da
Google+
Veröffentlicht unter Aspekt-Nachrichtenmagazin, Ausland, Bildnachricht, Kultur, Uncategorized, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit aspekt, Deutschland, Europa, Forschung, Kultur, magazin, magdeburg, Sachsen-Anhalt, wirtschaft, Zukunft
Hinterlasse einen Kommentar
Unser Gehirn belohnt sich selbst
Unser Gehirn ist in der Lage, fehlende äußere Belohnung durch ein inneres Signal zu simulieren und so das Erlernen neuer Informationen selbstgesteuert zu verstärken. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Team von Psychologen und Neurowissenschaftlern der Universitäten Magdeburg und Barcelona. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aspekt-Nachrichtenmagazin, Gesundheit, Medizin, Uncategorized, Wissenschaft
Verschlagwortet mit aspekt, Forschung, Institut für Psychologie, magdeburg, Otto-von-Guericke-Universität
Hinterlasse einen Kommentar
Vorschau: Versteckte Keime sichtbar machen
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat Prof. Dr. Andreas Müller vom Institut für Molekulare und Klinische Immunologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg einen mit knapp 1,5 Millionen Euro dotierten ERC Starting Grant bewilligt. Google+
Veröffentlicht unter Aspekt-Nachrichtenmagazin, Gesundheit, Medizin, Uncategorized, Wissenschaft
Verschlagwortet mit aspekt, Forschung, Institut für Molekulare und Klinische Immunologie, magdeburg, Medizin, Medizinische Fakultät OvGU, Otto-von-Guericke-Universität, Sachsen-Anhalt, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Gyrocopter auf der Suche nach Neutronen
Ein wenig erinnerte der moderne Tragschrauber an ein Ufo, als er über zwei Stunden lang in der Nähe von Dessau über der Landschaft kreiste. Und in der Tat war das Fluggerät auf der Suche nach kosmischen Neutronen. Die Messung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aspekt-Nachrichtenmagazin, Energie, Hintergrund, Natur, Umwelt, Vermischtes, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit aspekt, Deutschland, Forschung, magazin, Sachsen-Anhalt, Umwelt, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Der gute Ton kommt aus Reppichau
Von Reppichau bei Dessau aus möchte Campaton die Welt erobern. Die kleine Klangsäulen-Manufaktur produziert ausschließlich in Handarbeit Lautsprecher für Menschen mit besonderen Ansprüchen an Klang und Design. Bereits seit 20 Jahren besteht das Familienunternehmen, nun aber hat sich Campaton komplett … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aspekt-Nachrichtenmagazin, Handel, Medien, Musik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit aspekt, Forschung, magazin, Menschen, Sachsen-Anhalt, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Rezept aus dem Mittelalter gegen Krankenhauskeim
Zwei Forscher aus Nottingham könnten der Hilflosigkeit gegen MRSA – Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus – Bakterien, die gegen die meisten gängigen Antibiotika resistent sind – jetzt ein Ende setzen. Die Philologin Christina Lee entdeckte in einer altgriechischen medizinischen Handschrift eine Anleitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aspekt-Nachrichtenmagazin, Ausland, Geschichte, Gesundheit, Hintergrund, Medizin, Natur, Rätselhaftes, Uncategorized, Vermischtes
Verschlagwortet mit aspekt, Ausland, Forschung, magazin, Medizin
Hinterlasse einen Kommentar