Schlagwort: Forschung

Auf Mikrofilm gebannte Daten

Ganz vorsichtig öffnet die Archivarin im Landesarchiv Sachsen-Anhalt den hellbrauen Karton und nimmt vorsichtig mit ihren Händen in weißen Stoffhandschuhen…

Wie unser Gehirn uns vor Fehlern bewahrt

Unser Gehirn reagiert auf Fehler, indem es die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung drosselt und die Aufmerksamkeit reguliert. Während dadurch unsere Leistungsfähigkeit…

Der Mensch ist analog

Das Wort Digitalisierung wird in vielen Bereichen, in der Industrie, bei Banken und Versicherungen oder im Alltagsleben der Menschen, wie…

König Fachkraft – Stimmt das wirklich?

Die neue aspekt kommt in diesen Tagen an den Kiosk. Und neben den Fachkräften warten jede Menge spannende Beiträge: Gründermythos…

Blick ins Gehirn mit Folgen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) liefert Schnittbilder des Gehirns. Ärzte setzen sie im medizinischen Alltag ein, um krankhafte Veränderungen zu erkennen. Forscher…

Elektronische Partnerberatung

Unsere Frage, wieviel Digitalisierung der Mensch vertragen würde, hat schon bei der Recherche zu heftigen Diskussionen geführt.  Und in der…

Wieviel Strahlung verträgt der Mensch?

Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hoeschen vom Lehrstuhl Medizintechnische Systeme der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Gründungspräsident der ersten europäischen Plattform zur…

Die neue Aspekt ist da

Die neue Aspekt ist da

Die neue Aspekt ist da

© 2023 aspekt Magazin. Theme von Anders Norén.