-
Neue Forschungsansätze zur Behandlung von Depressionen
Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben die Ursache von paradoxen Wirkungsmechanismen des Botenstoffes Serotonin entdeckt. Sie fanden heraus, warum die Gabe von Antidepressiva erst nach mehreren Wochen den gewünschten Effekt zeigt und bis dahin eher zu einer Verschlechterung von Depressionen führen kann. Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), z.B. Prozac oder Zoloft, sind die am häufigsten verschriebenen Antidepressiva weltweit. […]
-
Kinderfantasien werden im 3D-Drucker zum Lieblingsspielzeug
Ob ein rosa Tintenfisch oder ein blaues U-Boot – Kinder haben eine Idee für ihr Lieblingsspielzeug und drucken es sich umgehend aus. Nicht auf Papier, sondern aus Plastik, zum Anfassen. Zukunftsvisionen? Nein. Dank 3D-Druckern und der Firma tinkerToys ist das schon heute Realität. Fantasie kennt keine Grenzen, schon gar nicht die von Kindern. Erwachsene stauen […]
-
Fahrrad neu erfunden
Ein Fahrrad ohne Kette, bei dem die Pedale wie ein Generator wirken und beim Bremsen Energie gewonnen wird – der letzte Fahrradschrei aus dem Harz. Foto IAI
-
Facebook rüstet mit Werbung auf
Soziale Netzwerke boomen: Millionen Menschen sind bei Online-Communitys wie Facebook oder Twitter angemeldet, die Plattformen gehören zu den meistabgerufenen Websites. Es gibt unzählige davon – jede mit einem anderen Schwerpunkt und anderen Funktionen. Kurz vor dem Börsengang hat Facebook eine neue Einnahmequelle für sich entdeckt, um die Werbeeinnahmen aus dem vergangenen Jahr von knapp 3,2 […]
-
Eine “Luftpumpe” tief unter der Erde
Wind, Sonne, Biogas, Pumpspeicherwerke und Blockkraft-Heizwerke. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den Möglichkeiten, erneuerbare Energie zu erzeugen. Sachsen-Anhalt hat schon vor Jahren mit aller Kraft auf diese Möglichkeiten gesetzt und beachtliche Kapazitäten geschaffen. Über die genauen Zahlen streiten sich die Fachleute, aber man kann davon ausgehen, dass ein reichliches Drittel des verbrauchten Stroms […]
-
Captain Burke & die Weltraumschurken
Der Ingenieur Cornelius Huber (l) und der Mathematiker Robert Lübke von der Firma Audiogent GbR in Magdeburg in ihrem Büro. Captain Burke ist ein Held. Er fliegt ein sprechendes Raumschiff und ist der Star einer Science Fiction-Komödie, die in diesem Monat als eines der ersten Interaktiven Hörbucher auf den Markt kommen soll. Burke kämpft mit […]