-
Hilflosigkeit und Verzweiflung der Getriebenen
Eine Wagner-Premiere in Magdeburg ist immer ein gesellschaftliches Ereignis. Das war beim „Fliegenden Holländer“ Ende Januar im Opernhaus der Elbestadt nicht anders.
-
Die neue Aspekt ist da
-
Verlorenes Wissen: Das keltische Urzeitbier
Die Archäologen staunten nicht schlecht, als sie im Jahr 2000 in Oberschwaben ein Hügelgrab unweit einer ehemaligen Keltensiedlung ausgruben.
-
Die neue Aspekt ist da
-
Verlorenes Wissen: Das Geheimnis um Göbekli Tepe
„Auf dem Hügel ‚Göbekli Tepe Ziyaret‘ Unmengen von Feuersteinstücken“. Als 1994 der deutsche Prähistoriker Klaus Schmidt diese eher beiläufige Notiz eines amerikanischen Archäologen aus den sechziger Jahren las, wusste er, dass dort etwas Besonderes in der Erde schlummerte.
-
Das Sandmännchen ist in Magdeburg
Die 7. Sonderausstellung der FigurenSpielSammlung Mitteldeutschland in der villa p. trägt den Titel UNSER SANDMÄNNCHEN und wurde Mitte November am Puppentheater Magdeburg eröffnet.
-
Gelee-Bananen von der Generalintendantin
Es ist eine ruhige Gegend am Rande des Magdeburger Nordparks, in der Schauspieler Thomas Schneider mit seiner Katze lebt. Aber weder Ruhe noch Ruhestand sind seine Sache. Seit 40 Jahren steht er auf den Brettern, die ihm die Welt bedeuten, und die 65 Jahre sind für ihn nur eine Zahl, eigentlich ohne Bedeutung. Wer ihn…
-
Die neue Aspekt ist da
-
Der Mechanismus von Antikythera
Der Fund eine Schiffswracks in der Nähe der kleinen griechischen Insel Antikythera war im Herbst 1901 eine kleine Sensation gewesen. Man hatte kunstvoll gearbeitete Statuen aus Bronze und Marmor gefunden; und unter anderem einen seltsamen Haufen korrodierten Metalls.