Kategorie: Wirtschaft

  • Der gute Ton kommt aus Reppichau

    Von Reppichau bei Dessau aus möchte Campaton die Welt erobern. Die kleine Klangsäulen-Manufaktur produziert ausschließlich in Handarbeit Lautsprecher für Menschen mit besonderen Ansprüchen an Klang und Design. Bereits seit 20 Jahren besteht das Familienunternehmen, nun aber hat sich Campaton komplett neu aufgestellt – bereit für eine flächendeckende Expansion in Deutschland, Europa und sogar weltweit. Das…

  • Minister über dem Abgrund

    Sachsen-Anhalts Minister für Wissenschaft und Wirtschaft, Hartmut Möllring, hängt über dem Abgrund. Neu ist das nicht, aber wer meint, dass dies den mit stoischem Gleichmut ausgezeichneten Minister aus der Ruhe bringt, der hat sich gründlich geirrt. Solange das Haltegeschirr in Ordnung ist und keiner richtig daran sägt, solange passiert gar nichts. Wir stellen unseren Leser…

  • Was nichts kostet, ist auch nichts wert!

    Was kostet ein tiefer Atemzug sauberer Luft? Wie viel ist ein Waldspaziergang in Cent und Euro wert? Wer sich wegen der scheinbar widersinnigen Fragen jetzt verwundert die Augen reibt, der irrt. All das wird längst aufgerechnet. Die großen Banken weltweit haben längst begriffen, dass die Ausbeutung natürlicher Rohstoffe, wie Metalle, Öl oder chemischer Elemente endlich…

  • Neues Hotel in bester Lage

    Die europaweit agierende Motel-One-Gruppe ist mit einem neuen Hotel an der Elbe angekommen. Die Hotelkette eröffnete zeitgleich mit neuen Häusern in Wien, London und Prag ihr neues Haus mit 150 Doppelzimmern am Domplatz in Magdeburg. Ein absoluter Pluspunkt des neuen Hotels ist die zentrale Lage. Vom Domplatz aus lassen sich die Stadt und ihre touristischen…

  • Wirtschaftsjunioren Magdeburg mit neuem Vorstand

    Vorstand der Wirtschaftsjunioren Magdeburg 2015. (v. l. n. r. ): Bisheriger Vorsitzender Steffen Grafe, Frank Deßmann (stellvertretener Vorsitzender des Vorstandes), Tino Grosche (Vorsitzender des Vorstandes) Susan Gehrmann (Leiterin Events), Nicole Dalichow (Leiterin Ressort Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Knut Queitsch (Vorstandsmitglied), es fehlt Thomas Diedrich (Kassenwart). Foto: Wirtschaftsjunioren

  • „Finaler Fußtritt“ für Q-Cells und Landesregierung

    Angesichts des drastischen Preisverfalls bei Solarzellen stellt der deutsch-südkoreanische Solarpionier Hanwha Q-Cells seine deutsche Produktion zum 1. März ein. Vor drei Jahren stand die Produktion von Solarzellen in Bitterfeld-Wolfen schon mal vor dem Aus. Damals kamen Südkoreaner zu Hilfe. Doch die Fertigungskosten seien zu hoch, sagt das Unternehmen. Bleiben soll nur die Entwicklungsabteilung. Für 550…

  • Die neue aspekt ist da – jetzt am Kiosk

  • Eine „bittere Pille“ für viele Schwerkranke

    Es heißt Sovaldi, ist ein Hepatitis-C-Medikament und deutlich teurer als Gold. Wirklich? Oder zockt die Pharmaindustrie die Krankenkassen, und damit alle Versicherten, schamlos ab? Die Politik versucht sich zu wehren, vorerst ohne Erfolg. Seit Wochen tobt um diese Pillen ein Preiskampf, der grundsätzliche Fragen aufwirft. Wie teuer darf Gesundheit eigentlich noch werden, bis das System…

  • Die nächste „Blase“ kommt bestimmt

    Im Alpenland wurden schon seit Monaten Milliarden Euro aufgekauft, um den Kurs des Euro halbwegs stabil zu halten. Doch irgendwann ging auch den Eidgenossen die Puste aus, denn was mit dem Euro in den kommenden Monaten passiert, war nicht abzusehen. Dass damit die Winterreise in die Schweiz für Deutsche drastisch teurer würde, war noch zu…

  • Ratlos

    Wie erkläre ich “meinen” Bürgern “da draußen im Land”, was nicht zu erklären ist? Die Ostbeauftragte der Bundesregierung Iris Gleicke im Bericht zur Situation der Ostländer: Die Aufholjagd bei der Wirtschaftsentwicklung verlangsame sich. Seit 1995 bis 2013: Steigerung Ost 20 Prozent, Steigerung West 27 Prozent.       Liebe Ostbeauftragte! Bitte erklären Sie mir, was…