Kategorie: Aspekt-Nachrichtenmagazin

  • Hilflosigkeit und Verzweiflung der Getriebenen

    Eine Wagner-Premiere in Magdeburg ist immer ein gesellschaftliches Ereignis. Das war beim „Fliegenden Holländer“ Ende Januar im Opernhaus der Elbestadt nicht anders.

  • Erfolgreiche Luther-Tour durch die USA

    In der Morgan Library & Museum in New York ging Ende Januar die letzte Schau der Ausstellungsreihe „Here I stand…“ zu Ende. Seit Oktober 2016 war das Ausstellungsprojekt an den drei Standorten in New York, Atlanta und Minneapolis zu sehen. In seinem Atelier in Halle/Saale restaurierte Peter Schöne im Frühjahr 2016 denspätgotischen Schalldeckel der Holzkanzel…

  • Ernährung und Treibstoff der Zukunft

    In einem aus fünfhundert Kilometern Glasröhren bestehenden Photobioreaktorsystem produziert ein Unternehmen in Sachsen-Anhalt Mikroalgen für den Lebensmittelmarkt, für die Futtermittel- und die kosmetische Industrie.

  • Die neue Aspekt ist da

  • Duale Berufsausbildung in Schieflage

    Ende letzten Jahres fand an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg eine viel beachtete Fachtagung zu Folgen des demografischen Wandels für das Berufsausbildungssystem der neuen Bundesländer statt.  Berufsbildungsforscher der Universitäten Magdeburg, Rostock und Dresden sowie Experten des Bundesinstituts für Berufsbildung stellten mögliche Lösungen, Forschungs- und Handlungsansätze vor.

  • Erste Magdeburger START-UP NIGHT

    111 Gäste kamen zur 1. Magdeburger START-UP NIGHT der BPC UNTERNEHMERinnen Akademie. Dabei fühlten sich so ziemlich alle angesprochen, die in Magdeburg etwas mit dem Start-Up Gedanken zu tun haben: Von jungen Gründerinnen bis hin zu Vertretern der Stadt Magdeburg und dem neuen Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, Dr. Jürgen Ude.

  • Digitalisierungspreis für Schnelligkeit und Flexibilität

    Vier mittelständische Unternehmen aus Sachsen-Anhalt erhielten während einer festlichen Veranstaltung in den Räumen der BAUER Elektroanlagen GmbH in Halle den AVW-Unternehmerpreis 2016. Mit dem Preis würdigte der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW) Unternehmer, die die Möglichkeiten der Digitalisierung für mehr Flexibilität und Wertschöpfung nutzen.  

  • Die Arbeitswelt der Zukunft: Die Zukunft wird gut – trotz und wegen der menschlichen Natur

    Die Zukunft wird gut, sobald die Gegenwart weh tut. Dies gilt vor allem für den Klimawandel. Länder, deren Existenz vom Klimawandel bedroht ist, werden viel dafür tun, dass Maßnahmen zur Verlangsamung des Klimawandels ergriffen werden. Andere Länder, denen es noch zu gut geht, werden Maßnahmen ergreifen, wenn die Einsicht erlangt wurde, dass es so nicht…

  • Wie werden wir in 20 Jahren leben und arbeiten?

    Mit dem Beginn eines neuen Jahres steht auch immer die Frage im Raum, was es wohl bringen wird. Entwickelt sich alles so, wie man es geplant hat? Macht die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung? Vergrößert sich die Familie?

  • Die neue Aspekt ist da