-
Gegen die Kopfschmerzen der Welt
Der Bayer-Konzern beschloss vor 20 Jahren in Bitterfeld zu investieren. Heute laufen jährlich acht bis neun Milliarden Tabletten vom Band. Das sind knapp 1,3 Tabletten für jeden Erdbewohner – gegen die Kopfschmerzen der Welt. Das neue Aspirin kommt aus Sachsen-Anhalt. Zum 20. Geburtstag der Bayer Bitterfeld GmbH gab es ein Geschenk der besonderen Art. Advanced…
-
Aber bitte mit figurfreundlicher Sahne…
Auf kaum einer festlich gedeckten Advents-Kaffeetafel fehlen die Kalorienbomben Schlagsahne oder Kaffeesahne. Doch es geht auch anders. Aus dem kleinen Ort Laucha an der Unstrut in Sachsen-Anhalt kommen diese Leckereien auch mit deutlich geringeren Attacken auf die gute Figur.
-
Mode aus Dämmstoff
Die Designerin Anne Trautwein zeigt in ihrem Atelier im Designerhaus Halle einen Body und zwei Kleider aus dem Dämmmaterial Tyvek. Das eigentlich für den Häuserbau entwickelte, aus Polyethylenfasen bestehende federleichte Material wurde in Streifen geschnitten und verstrickt. Die Bekleidungsstücke aus den Kunststofffasern sind bei 90 Grad waschbar, wasserabweisend, hautfreundlich und können nach dem Aussortieren aus…
-
Moskau bei Nacht
Moskauer Straßenverkehr bei Nacht.
-
Elektrisches Kraftpaket aus Kroatien
Nicht nur große Automobilhersteller forschen an Elektrofahrzeugen. Die Firma Rimac Automobili aus der Nähe von Zagreb baut bereits seit zwei Jahren an diversen Modellen und präsentierte auf der IAA 2011 ein E-Auto mit 1088 PS. Umweltfreundliche Elektromobile, geboren auf der Rennstrecke. So kann man die Fahrzeuge der Firma Rimac Automobili beschreiben. Der 23 jährige Firmengründer…
-
Fragen zu Leben und Tod von Kindern auf einem Floß
Georg Kaiser stand im Mittelpunkt der Landesliteraturtage 2011 in Sachsen-Anhalt. „Das Floß der Medusa“ des vor 133 Jahren in Magdeburg geborenen Theaterautors hatte im September in einer Inszenierung des Theaterjugendclubs Magdeburg eine mit viel Beifall bedachte Premiere. Es ist ein höchst komplizierter Stoff, den sich die 13 jungen Leute des in Deutschland größten und vermutlich…
-
Harzer Schmalspurbahn auf Jubiläumsfahrt
Ein Sonderzug mit Dampflok der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) steht am 15. September zu einer Jubiläumsfahrt im Bahnhof in Wernigerode im Harz zur Abfahrt bereit. Mit dieser Tour wurde an die erste Fahrt der Bahn nach der Wende auf den Brocken erinnert. Vor zwanzig Jahren fuhr erstmals wieder ein öffentlicher Personenzug auf den 1961 zur…
-
Elektronischer Lebensretter vor Ort
In ganz Europa sind die Unfallstatistiken ähnlich hoch. Deshalb sollen ab 2015 alle in der EU zugelassenen Neuwagen mit einem automatischen Notrufsystem, dem sogenannten eCall, ausgerüstet werden. Die Öffentlichen Versicherungen Sachsen Anhalt (ÖSA) und mehrere andere öffentliche Versicherer in Deutschland bieten mit dem Copiloten bereits jetzt ein System an, welches Unfälle erkennt und sofortige Hilfe…
-
Ein Stück Utopia für zehn Millionen Euro
Viele haben schon von einem Utopia geträumt, einem Ort, wo jeder Mensch gleiche Rechte besitzt, mit Kommunenleben und Freiheit. Solche „Freistädte“ existieren. Christiania in Kopenhagen ist so eine Stadt, die von den Bewohnern selbst proklamiert wurde, und die sich selbst verwaltet. Am 26. September feiert Christiania ihr 40jähriges Bestehen. Die Geschichte von Christiania begann 1970,…
-
ICE-Superbrücke entsteht
Die im Bau befindliche Unstruttalbrücke überspannt bereits deutlich sichtbar das Tal der Unstrut bei Karsdorf. Sie wird mit 2,7 Kilometer die zweitlängste Eisenbahnbrücke Deutschlands und gehört zur ICE-Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle, die wiederum einen Abschnitt der Strecke München-Berlin darstellt. Die Inbetriebnahme des Gesamtprojektes ist für 2017 vorgesehen.