-
Magdeburger Klappschaufeln für Strom“mühlen“
Sachsen-Anhalt macht auf dem diesjährigen Innovationstag Mittelstand wiederum mit zahlreichen Ergebnissen der Industrieforschung aufmerksam. Zu den am 30. Juni in Berlin gezeigten Neuentwicklungen, die über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert wurden, gehört eine neue Generation von Flussmühlenkraftwerken aus Magdeburg. Auf der branchenübergreifenden Freiluft-Technikschau auf dem Gelände der AiF Projekt GmbH in Pankow sind über…
-
125 Jahre Automobil: Wirtschaftsmotor, Statussymbol und Klimakiller
Autos bewegen Menschen ebenso wie Güter und halten die Wirtschaft in Fahrt. Mit über vier Millionen exportierten Fahrzeugen jährlich ist die Automobilbranche eine Stütze der deutschen Wirtschaft. Damit deutsche Autos auch künftig weltweit an der Spitze mitfahren, müssen sich die Hersteller mit den seit über 100 Jahren klangvollen Namen anstrengen, so innovativ zu bleiben, wie…
-
Albtraum jedes Autofahrers
Verkehrschaos in Karatschi in Pakistan. Hier werden die Kehrseiten von 125 Jahren automobiler Entwicklung sichtbar. Mit 12,8 Millionen Einwohnern (2009) ist Karatschi eine der größten Städte der Welt. In der unmittelbaren Umgebung leben gar 15,7 Millionen Menschen (2009). In Pakistan existiert allerdings keine Behörde zur Registrierung des Wohnsitzes von Personen, weswegen die angegebenen Einwohnerzahlen Hochrechnungen…
-
Nach 425 Jahren das Aus für Deutsche Börse
Die Börse NYSE Euronext (New York) und die Deutsche Börse (Frankfurt) fusionieren. Dazu erreichten aspekt zahlreiche Anfragen, was das für deutsche Anleger bedeute. Wir baten unseren Börsenexperten Wolfram Polensky deshalb, einige der Fragen zu beantworten.
-
Der Euro-Sturm steht erst noch bevor
Die Euro-Krise ist ist noch lange nicht vorbei. Was wir im Moment erleben, ist bestenfalls die Ruhe vor dem Sturm. Staaten, wie Portugal und Griechenland, fällt es schwer, auf dem Finanzmarkt neues Geld zu erhalten.
-
Das größte Windrad der Welt
In Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg ging die leistungsstärkste Windenergieanlage der Welt offiziell mit einem feierlichen Knopfdruck in Betrieb. Im November 2010 hatte der Anlagenbauer Enercon den knapp 200 Meter hohen Windkraftturm vom Typ „E 126“ auf seinem Firmengelände in Rothensee errichtet. Die Anlage wird von Enercon und den Städtischen Werken Magdeburg (SWM) gemeinsam betrieben. Der Probebetrieb…
-
Welcome beim Alpha Institut
So viele Sprachen du sprichst, so oft bist du Mensch. Wie wahr diese Redewendung ist, merkt man ganz schnell, wenn man in einem fremden Land ein Problem hat, und die Landessprache nicht beherrscht. Deshalb ist der Wunsch, eine Fremdsprache zu lernen oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen beziehungsweise zu erweitern, auf der Wunschliste vieler ganz oben.…
-
Das Spiel um die Tragödie war die Tragödie
Das Spiel um die Tragödie war die Tragödie Es zählt wohl zu den heikelsten Vorhaben eines Regisseurs, Goethes „Faust“ zu inszenieren. Nicht nur, dass ganze Zuschauergenerationen Textpassagen zitieren können, sondern es existiert eine Unmenge an Literatur über Deutung, künstlerische Analysen, gelungene und weniger gelungene Versuche, die „Tragödie erster Teil“ auf die Bühne zu bringen. Um…
-
Raus aus der Planwirtschaft!
Das erlebt wohl auch ein Bundesgesundheitsminister nicht alle Tage. Gesundheitshandwerker aus Sachsen-Anhalt fanden sich erstmals in Deutschland zu einer Konferenz zusammen, um sich gegen die Auswüchse der Gesundheitsreform zu wehren. Damit ihre Sorgen und Probleme auch dort ankommen, wo sie hingehören, luden sie sich den Bundesminister für Gesundheit, Dr. Philipp Rösler (FDP) ein. Der kam…