-
Gegrillte Olympia-Tauben und „Erich der Aal“
Die Olympischen Sommerspiele 2012 in London sind Geschichte. Viel war die Rede von Pech und Pannen. Doch das gehört seit Anbeginn dieses Weltsportereignisses dazu, wie Franziska Schmidt in den Archiven Olympias erfuhr. Auch wenn manche Sportler nicht den olympischen Sieg erringen, so eroberten sie doch auf die eine oder andere Weise die Herzen der Zuschauer.…
-
Hier hat für die „Erneuerbaren“ die Zukunft schon begonnen
Über eins sind sich alle Energieexperten einig: Die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende ist eine Jahrhundert-Herausforderung. Dafür gibt es kein Beispiel in der Welt, und niemand weiß, ob dieser Salto Mortale wirklich gelingt. Professor Henry Bergmann von der Hochschule Köthen ist ebenso wie sein Kollege Professor Wolfgang Gallas, ehemaliger technischer Geschäftsführer der envia Verteilnetz GmbH,…
-
Unter vier Augen…
…mal ehrlich: Ich kann das Gedöhns von Euro, Rettung, Schirme, Fiskalpakt, Katastrophe und Bankenrating nicht mehr hören und sehen! Trotzdem: Gelabert wird wie eh und je, aber der Ton hat sich verändert. Kürzlich auf dem G20-Gipfel platzte EU-Kommissionschef Barroso der Kragen: “Offen gesagt: wir sind nicht hierhergekommen, um Nachhilfestunden in Demokratie oder Wirtschaftsführung zu erhalten.…
-
Meinungsstreit um Mindestlohn
Im Podium diskutierten Prof. Dr. Birgitta Wolff, Dr. Josef Molkenbur, Moderatorin Therese Klette, Klemens Gutmann und Peter Schulze (v.l.). Foto: HWK Der Mindestlohn war Thema beim einem Empfang der Handwerkskammer Magdeburg. „Was ist ein gerechter Lohn?“ lautete die Frage, auf die im Schloss Hundisburg bei Haldensleben Antworten gesucht wurden. Im Podium diskutierten Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin…
-
Bernsteinsäure aus Biomasse
Noch ist es ein Rohbau, ein schlichter Betonquader mit der Werksnummer 3668. Doch hinter dem Gebäude, für das am Chemiestandort Leuna Richtfest gefeiert wurde, steht eine Innovation – wie bei solchen Anlässen immer gern betont wird. In dem Komplex wird die ThyssenKrupp Uhde GmbH ein Forschungslabor beziehen. Untersucht werden dann Verfahren zur Herstellung von Milch-…
-
Mit CSO City Fly Cochstedt nach Bern-Belp
Seit wenigen Tagen fliegt CSO City Fly mit einer Saab 340 mit 33 Sitzplätzen werktags von Magdeburg/Cochstedt nach Bern-Belp. Zum offiziellen Erstflug wurden die ersten Passagiere zum Zwischenstopp in München mit traditionellen Bierkrügen sowie Lebkuchenherzen begrüßt.
-
Grenzenlos: Metropolregion Mitteldeutschland
Eine neue 54 Meter lange Brücke über die Saale bei Großheringen verbindet Sachsen-Anhalt und Türingen. Die Verkehrsminister beider Länder weihten das 2,5 Millionen Euro teure Bauwerk Ende Mai ein.
-
Fahrrad neu erfunden
Ein Fahrrad ohne Kette, bei dem die Pedale wie ein Generator wirken und beim Bremsen Energie gewonnen wird – der letzte Fahrradschrei aus dem Harz. Foto IAI
-
Die Heimatstadt ganz neu entdecken
Es begann mit einer Umfrage im Jahre 2002. Leben Sie gern in dieser Stadt? Das war eine der Fragen, die man den Magdeburgern stellte. Gerade mal jeder Dritte antwortete mit einem klaren Ja. Das hat sich geändert, woran der Stadtmarketing-Verein „Pro Magdeburg“, kurz Pro M, einen großen Anteil hat. In diesem Jahr feiert Pro M…
-
Potemkins Dörfer sind immer noch hilfreich
Unweit der Ecke, an der sich Newskij-Prospekt und Fontanka treffen, bummle ich auf den Ostrowskij-Platz zu. Die Metrofahrt vom Hotel in die Innenstadt liegt hinter mir, ich bin froh dem Reisestress entkommen zu sein. Und dann sehe ich es schon: Das Katharinen-Denkmal. Die Größe und Schönheit des 1873 enthüllten Monuments dieser umstrittenen Regentin, der Zarin…