-
Die Heimatstadt ganz neu entdecken
Es begann mit einer Umfrage im Jahre 2002. Leben Sie gern in dieser Stadt? Das war eine der Fragen, die man den Magdeburgern stellte. Gerade mal jeder Dritte antwortete mit einem klaren Ja. Das hat sich geändert, woran der Stadtmarketing-Verein „Pro Magdeburg“, kurz Pro M, einen großen Anteil hat. In diesem Jahr feiert Pro M…
-
Potemkins Dörfer sind immer noch hilfreich
Unweit der Ecke, an der sich Newskij-Prospekt und Fontanka treffen, bummle ich auf den Ostrowskij-Platz zu. Die Metrofahrt vom Hotel in die Innenstadt liegt hinter mir, ich bin froh dem Reisestress entkommen zu sein. Und dann sehe ich es schon: Das Katharinen-Denkmal. Die Größe und Schönheit des 1873 enthüllten Monuments dieser umstrittenen Regentin, der Zarin…
-
Wenn aus Cents Millionen werden…
Kopfschütteln, Skepsis, Empörung und Begeisterung – all dem begegnet man an den Kassen beispielsweise von Kaufland, Netto, Penny oder Toom-Baumärkten. Sie alle sowie weitere Ketten beteiligen sich an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland-rundet-auf“. Eine „krumme“ Summe kann vom Kunden bis auf maximal zehn Cent aufgerundet werden. Der Betrag – exakt auf dem Bon ausgewiesen – wird…
-
Kairo – ein Moloch zwischen Erhabenheit und Müll
Mit der Erholung und Entspannung, so wie am Roten Meer in El Gouna, ist es spätestens mit der Ankunft auf dem Internationalen Flughafen Kairo vorbei. Das Klima der Metropole am Nil ist kurz vor Weihnachten außerordentlich angenehm. 22 bis 23 Grad Wärme, trockene Luft, die allerdings durch Wüstenstaub und Smog von unendlichen Autoschlangen getrübt ist.…
-
Auf den Spuren des Imperators
Auf die Anfänge deutscher Geschichte trifft man in Sachsen-Anhalt auf Schritt und Tritt. Hier wurde das Heilige Römische Reich Deutscher Nation mit Kaiser Otto begründet, hier trifft man auf Luther und auf die 800jährige Geschichte der Anhalter. Reisen in Sachsen-Anhalt, dem Kernland deutscher Geschichte, bietet „tourenreich“, Reisebüro für Architektur- und Kunstreisen in Mitteldeutschland. Inhaberin Carmen…
-
Politiker zum Anbeißen
An ihren essbaren Politikern Christian Wulff, Angela Merkel und Karl-Theodor zu Guttenberg (r-l) malt die Schokoladenkünstlerin Grit Wendelberger in ihrem Atelier in Halle. Die mit Zartbitterkuvertüre (Schokolade) und Johannisbeerfruchtmark auf Oblatenpapier gezeichneten Porträts sind vollständig essbar und halten sich wie andere Schokoladenprodukte bei normaler Zimmertemperatur etwa ein Jahr. Ihre Schokoladenpolitiker zeigte die Künstlerin auf der…
-
Motoren auf dem Prüfstand
In einer Montagehalle der SKL Motor GmbH in Magdeburg wird an Dieselmotoren gearbeitet. In dem Werk wurden neue Prüfstände in Betrieb genommen. Die besonderen Kompetenzen des Unternehmens mit 225 Mitarbeitern basieren auf langjährigen Erfahrungen im Dieselmotorenbau. Wartung, Instandhaltung oder Umrüstung dieser Anlagen werden von Ingenieuren und Monteuren der SKL Motor Service GmbH durchgeführt. Die Ursprünge…
-
„Kunstbanausen“ zeigen bisher unentdeckte Werke
Ein Feuerwerk von Farben und Kreativität – Behinderte stellen Gemälde aus, die im Laufe von drei Jahren entstanden sind. Die Volksbank Magdeburg und der PARITÄTISCHE starteten gemeinsam ein höchst ungewöhnliches Projekt mit außerordentlichem Erfolg. Kunst kennt keine Grenzen, keine Behinderung. Das wissen vor allem die „Kunstbanausen“. Bei ihnen kann jeder so sein, wie er ist.…
-
Aufbruch in eine andere Welt
17 junge Leute machen sich auf den Weg nach China – nach Harbin, Magdeburgs Partnerstadt. Sie wollen den Alltag erkunden, wie ihn junge Leute erleben. Welche Musik hört ihr? Welche Klamotten sind angesagt? Wie ist das mit Sex? Wieder zurück, sind sie sich einig: Es ist alles ganz anders, als erwartet. Mit drei von ihnen…