Kategorie: Aspekt-Nachrichtenmagazin

  • Neurologisches Zentrum für Rehabilitation

    Als neues An-Institut mit dem Schwerpunkt Neurohabilitation ist das NRZ Magdeburg auf Antrag der Medizinischen Fakultät vom Senat der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  anerkannt worden. Die MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg ist ein Neurologisches Zentrum für stationäre, ambulante und medizinisch-berufliche Rehabilitation.

  • Tornetzfarbe und Dopingkontrolleure

    Die Vorbereitungen für die in Magdeburg geplanten Spiele der Handball-Weltmeisterschaft der Frauen im kommenden Jahr laufen auf Hochtouren. Ende Oktober besuchte eine Delegation mit Vertretern der International Handball Federation (IHF) und des Deutschen Handball-Bundes (DHB) die Magdeburger GETEC-Arena.

  • Vom Campus ins eigene Startup

    Bin ich ein Gründertyp? Hat meine Idee Potenzial für mehr? Was muss ich auf dem Weg zur Gründung beachten? Schon während des Studiums haben Gründungsinteressierte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Möglichkeit vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote des Transfer- und Gründerzentrums – kurz TUGZ – in Anspruch zu nehmen.

  • Alle Hände voll mit Handschuhen zu tun

    In Magdeburg befindet sich eine der letzten Handschuhmanufakturen Deutschlands. Viktoria Wilkens hat vor drei Jahren das Geschäft übernommen. Uraltes Handwerk in jungen Händen. aspekt wollte Näheres erfahren und hat nachgefragt.

  • Die neue Aspekt ist da

  • Bitterböses hübsch verpackt

    „Wir alle sind Gewinner“ nennt Michael Feindler sein Programm, was natürlich nicht stimmt, denn er allein durfte letztendlich den Pömpel an sein Herz drücken, als alleiniger Gewinner.

  • Unser Gehirn belohnt sich selbst

    Unser Gehirn ist in der Lage, fehlende äußere Belohnung durch ein inneres Signal zu simulieren und so das Erlernen neuer Informationen selbstgesteuert zu verstärken. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Team von Psychologen und Neurowissenschaftlern der Universitäten Magdeburg und Barcelona.

  • Türkei will Landwirtschaftsstandort Nr. 1 werden

    Die Landwirtschaft in der Türkei ist bei der umfangreichen Berichterstattung über die politischen Vorgänge in diesem Land kaum ein Thema. Wegen der großen Bedeutung dieses Landes auch auf diesem Gebiet hat die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft die Politik aufgefordert, den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründen und Entwicklungen in der Türkei noch mehr Beachtung zu schenken.

  • Vorschau: Sachsen-Anhalt im Bilde

    Ein Kunstautomat, aus dem man kleine Arbeiten von Künstlern gegen eine Gebühr von vier Euro ziehen kann, hängt in Kalbe/Milde. Die Stadt entwickelt sich als „Künstlerstadt Kalbe“ zu einem Anziehungspunkt für Kreative. Lesen Sie mehr zu der Rubrik “Sachsen-Anhalt im Bilde” in der nächsten Ausgabe.

  • Vorschau: Versteckte Keime sichtbar machen

    Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat Prof. Dr. Andreas Müller vom Institut für Molekulare und Klinische Immunologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg einen mit knapp 1,5 Millionen Euro dotierten ERC Starting Grant bewilligt.