Unser Gehirn reagiert auf Fehler, indem es die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung drosselt und die Aufmerksamkeit reguliert. Während dadurch unsere Leistungsfähigkeit…
Dieser Artikel ist der vierte Teil des Berichts „Digitalisierung kann Ärzte nicht ersetzen“ über den momentanen Stand des Gesundheitssystems in…
Dieser Artikel ist der dritte Teil des Berichts „Digitalisierung kann Ärzte nicht ersetzen“ über den momentanen Stand des Gesundheitssystems in…
Dieser Artikel ist der zweite Teil des Berichts „Digitalisierung kann Ärzte nicht ersetzen“ über den momentanen Stand des Gesundheitssystems in…
Dieser Artikel ist der erste Teil des Berichts „Digitalisierung kann Ärzte nicht ersetzen“ über den momentanen Stand des Gesundheitssystems in…
Die Magnetresonanztomographie (MRT) liefert Schnittbilder des Gehirns. Ärzte setzen sie im medizinischen Alltag ein, um krankhafte Veränderungen zu erkennen. Forscher…
Als neues An-Institut mit dem Schwerpunkt Neurohabilitation ist das NRZ Magdeburg auf Antrag der Medizinischen Fakultät vom Senat der Otto-von-Guericke-Universität…
Unser Gehirn ist in der Lage, fehlende äußere Belohnung durch ein inneres Signal zu simulieren und so das Erlernen neuer…
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat Prof. Dr. Andreas Müller vom Institut für Molekulare und Klinische Immunologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg einen…